Nahost

Libanon: Schwere Explosionen in palästinensischem Flüchtlingslager

Im Süden des Libanon ist es in einem palästinensischen Flüchtlingslager zu mehreren Explosionen gekommen. Die staatliche Nachrichtenagentur "NNA" berichtete am Freitagabend von Toten und Verletzten. Die Ursache der Explosionen bleibt zunächst unklar.
Libanon: Schwere Explosionen in palästinensischem FlüchtlingslagerQuelle: AFP © Mahmoud Zayyat

Im Süden des Libanon kam es Berichten zufolge am Freitagabend in einem palästinensischen Flüchtlingslager zu mehreren Explosionen. Die staatliche Nachrichtenagentur NNA berichtete zunächst von Toten und Verletzten. Dafür gab es aber noch keine offizielle Bestätigung. Ein Sprecher des palästinensischen Roten Halbmonds erklärte, es gebe mindestens zwölf Leichtverletzte. 

Im Flüchtlingslager Burdsch al-Schimali nahe der Stadt Tyros soll ein Waffendepot der Palästinenserorganisation Hamas detoniert sein. Über die Ursache des Vorfalls gab es allerdings widersprüchliche Angaben. Die Nachrichtenagentur Shehab, die der Hamas nahesteht, zitierte eine palästinensische Quelle mit der Aussage, die Explosion sei durch die Entzündung von Sauerstoffbehältern verursacht worden, die zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie gelagert waren. Vor der Explosion soll in der Nähe ein Feuer ausgebrochen sein.

Das libanesische Militär begann mit Ermittlungen zur Ursache der Explosionen. Das Militär riegelte Berichten zufolge nach der Explosion das Gebiet ab. Palästinensische Gruppen im Libanon und im Gazastreifen reagierten nicht sofort auf die Berichte, wobei der palästinensische Botschafter im Libanon, Ashraf Dabbur, am Tatort eintraf, um die Schäden zu begutachten.

Im Libanon leben nach Schätzungen rund 400.000 palästinensische Flüchtlinge in zwölf Lagern, die von palästinensischen Gruppen kontrolliert werden. 

Israelische Sicherheitsbehörden gehen davon aus, dass die Hamas 2014 mit dem Aufbau ihrer Infrastruktur in den palästinensischen Flüchtlingslagern im Südlibanon begann, um im Falle einer Konfrontation zwischen der israelischen Armee und den Palästinensern in Gaza den Abschuss von Raketen aus dem Norden zu ermöglichen.

Mehr zum Thema - Krisen, Gewalt, Unruhen: Libanon als Erbe westlichen Abenteurertums

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.